
Prüfung von elektrischen Maschinen
Prüfung elektrischer Maschinen
DIN VDE 0113-1 (EN 60204-1)
Die regelmäßige Durchführung der Prüfungen von elektrischen Maschinen, nach DIN VDE 0113-1 (EN 60204-1) muss durch eine, durch die TRBS 1203 (Technische Regeln für Betriebssicherheit) befähigte Elektrofachkraft erfolgen. Als fester Bestandteil der DGUV-Vorschrift 3 (vorher BGV A3) ist dies durch den Gesetzgeber geregelt.
Eine regelmäßige und fachgerechte Prüfung elektrischer Maschinen dämmt potenzielle Gefahren für Mitarbeiter stark ein. Ausfall- oder gar Stillstandzeiten durch schadhafte Maschinen, können umfassend vermieden werden.
Ablauf der Anlagenprüfung bei FEYERABEND
Die Prüfung elektrischer Maschinen setzt sich aus diversen Einzelprüfungen zusammen. Der Prüfumfang ergibt sich aus der Produktnorm der Maschine. Falls keine Produktnorm vorgegeben ist, werden folgende Schritte – gemäß der Norm DIN VDE 0113-1 – durchgeführt:
-
Kontrolle: Die Elektrofachkraft überprüft die Übereinstimmung der elektrischen Ausrüstung mit der dazugehörigen Dokumentation.
-
Falls vorhanden wird die automatische Abschaltvorrichtung überprüft
- Es folgt die Prüfung des Isolationswiderstandes.
-
Als nächstes erfolgt die Prüfung der Spannung durch ein IEC 61180-2-qualifiziertes Messgerät.
- Es folgt die abschließende Funktionsprüfung der elektrischen Maschine.
Sie erhalten bei FEYERABEND ein rechtssicheres Prüfprotokoll, das die fachgerechte Prüfung laut DGUV-Vorschrift 3 belegt.
Zusätzlich zum allgemeinen Prüfprotokoll erstellen wir für Sie ein Protokoll über etwaige Mängel. Somit wird Ihnen das schnelle Beheben der aufgetretenen Mängel erleichtert.
Sollte die Prüfung einer elektrischen Maschine nicht bestanden werden, wird die Maschine mit einer Warnplakette gekennzeichnet. Die verantwortlichen Personen werden informiert. Anschließend können gemeinsam Folgeschritte, wie zum Beispiel die Durchführung einer Reparatur, besprochen werden.